Die Therapeutin

Als Theatertherapeutin arbeite ich für klinische, soziale und reintegrative Institutionen und private KlientInnen. Für folgende Institutionen war bzw. bin ich im Einsatz: ZKJ Heimgarten, KJPD Männedorf, Psychiatrische Klinik Wil, Psychiatrische Klinik Königsfelden, Forel Klinik, Institution Hölzli. Mehr zum Thema Theatertherapie siehe unten.

Als Hypnosetherapeutin bin ich für EinzelklientInnen da, die sich mittels des hypnotischen Zustands und des dadurch zugänglichen Unterbewusstseins selber auf die Spur kommen möchten, um Ängste, Blockaden, unerwünschte oder nicht mehr verträgliche Verhaltensmuster zu lösen oder sich auf kommende Aufgaben oder Herausforderungen vorzubereiten und ihre Ressourcen zu stärken. Mehr zum Thema Hypnosetherapie siehe unten.

Für Privatpersonen sind in Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Susanne Becker Retreats und Wochenendauszeiten zur Begleitung von Wandel und Neuausrichtungen im Leben in Planung – weil wir beide darin Expertinnen sind. Weitere Infos finden sich bald auf Vianima Retreats.

Seit Januar 2021 praktiziere ich jeweils Donnerstags in der Baronenscheune – Integrative Medizin Winterthur.

Weitere Infos zu meiner therapeutischen Tätigkeit gibt es unter ViAnima Winterthur.


Through acting we are empowered to act.

Sue Jennings

Theatertherapie (Dramatherapie)

Theatertherapie ist wie die Maltherapie, Tanztherapie oder Musiktherapie eine Fachrichtung der Kunsttherapie. Die Theatertherapie arbeitet mit Konzepten aus Theaterpädagogik, Schauspiel, Bewegung und Stimme, mit Psychodrama, der Gestalttherapie, dem Improvisationstheater, dem Forum- und Playbacktheater und ganz eigenen Methoden. Sie nutzt diese für therapeutische oder beraterische Zwecke.

Hypnosetherapie

Die Hypnose ist ein vertiefter Entspannungszustand, eine Trance. Mit reduzierter Atmung, Herzschlag und Blutdruck. Eine Entspannungszustand, der uns Zugang zu deinem Unterbewusstsein ermöglicht. Hier bekommen wir Zugriff zur gesamten Bibliothek deines Seins und du kannst damit arbeiten. Das können Erinnerungen, Erfahrungen, Emotionen, Wissen, Fähigkeiten und ungeahnte Ressourcen sein, zu denen wir im Alltag und über rationale oder kognitive Herangehensweisen keinen Zutritt erhalten.

Du wirst dich auch nachher noch an die Sitzung erinnern können und genau wissen was passiert ist. Eine erste Sitzung dauert ungefähr 2-3 Stunden, Folgesitzungen sind kürzer. Bei vielen „alltäglichen“ Thematiken (Phobien, Rauchen, Blockaden) genügt oftmals eine Sitzung um dein persönliches Anliegen zu lösen.

Ein schöner Nebeneffekt von Trancezuständen ist es, dass du ganz automatisch deinen Körper zur Ruhe bringst und somit tief entspannen kannst.

Eine Hypnosetherapie oder andere von mir eingesetzte Methoden ersetzen nicht die professionelle ärztliche Beratung oder Behandlung. Als Therapeutin stelle ich keine Diagnosen, da dies den Ärzten vorbehalten ist.


Interesse geweckt?